• Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu LinkedIn
USA: +1 855 475 0032 | World: +49 4445 988-144 | info@towflexx.com
TowFLEXX
  • Home
  • Produkte
    • Übersicht Flugzeugschlepper
    • TF1 bis 2.000kg / 4.4k lbs MTOW
    • TF2 bis 4.000kg / 8.8k lbs MTOW
    • TF2.2 für Robinson Helikopter
    • TF3 bis 9.000kg / 20k lbs MTOW
    • TF4 bis 14.000kg / 30k lbs MTOW
    • TF5 Essential bis 30.000kg / 66k lbs MTOW
    • TF5 bis 60.000kg / 132k lbs MTOW
    • TF6 bis 90.000kg / 198k lbs MTOW
    • Sonderfahrzeuge
  • Militär
  • Videos
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
    • Bewertung
  • Kontakt
    • Kontakt Allgemein
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGBs
      • Versand
    • Angebot anfordern
    • Feedback
  • Angebot anfordern
  • SHOP
  • Deutsch
    • Englisch
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Schnellnavigation:

  • Betriebsanleitung
  • Software & Tools
  • Trainingsvideo
  • Video Tutorials
  • Error Codes
  • Media

Suche:

Anleitungen

Betriebsanleitung

Aktuellste Version

Download (TF5.5 21-07-1)

Ältere Versionen

Download TF5.4 20-09-1)

Unboxing

Den TF5 ordnungsgemäß aus der Transportkiste fahren

Software & Tools

Aktuelle Software & Tools

Zum Aufklappen klicken

Benötigte Dateien und Tools

Aktuelle Version (2.3.3)

Hierzu werden folgende Hilfsmittel benötigt:

  • PEAK CAN USB-Adapter
  • Laptop
  • Softwarepaket 2.3.3 bestehend aus:
    • PEAK CAN Treiber
    • Maintenance Tool IFM
    • ParaTool 4 TowFLEX
    • Update Dateien für 2.3.3
    • Optional PEAK CAN Viewer
  • leerer USB-Stick
  • USB-Hub (falls Laptop weniger als zwei USB Ports besitzt

Changelog 2.3.3

  • über die Funkfernsteuerung kann jetzt gesteuert werden, ob die Magnetbremsen des Schleppers beim Anheben und Senken der Hebeplattform gelüftet werden (Standardeinstellung bei allen Geräten vor 2.3.3), oder ob diese festgestellt bleiben, um einen sicheren Stand beim Aufnehmen oder Ablassen auch bei leichten Steigungen gewährleisten zu können.
  • Das NPS (Nosewheel Protection System) kann jetzt über die Parametrierung aktiviert und genutzt werden (Parameter 57)

Installationsanleitung 2.3.3

Folgende Schritte müssen durgeführt werden, um das Update korrekt zu installieren:

  1. Softwarepaket HIER herunterladen
  2. Aus dem Ordner „1“ den PEAK System Driver installieren
  3. Aus dem Ordner „2“ das Maintenance Tool installieren
  4. Computer neu starten
  5. Leeren USB Stick an Computer anschließen
  6. Dateien aus Ordner 4 (20210615_TOWFLEXX_TF5.5_2.3.3) ohne Unterordner auf USB Stick kopieren
  7. TF5 und Fernsteuerung ausschalten und PEAK CAN USB Adapter mit Schlepper (CAN1 Steckplatz) und Computer verbinden, andere Systeme die über die CAN Ports angeschlossen sind abziehen und Blindstecker auf freien Port drehen
  8. TF5 und Fernsteuerung einschalten
  9. Das ParaTool starten (wichtig: Anwendung muss aus dem Ordner mit „Encoder.ini“ und „PCANBasic.dll“ gestartet werden
  10. Parameter über „READ“-Schaltfläche auslesen und Namen festlegen (hier bitte Seriennummer zur Übersicht nutzen)
  11. Parameter lokal auf dem Computer speichern und später an „service@towflexx.de“ senden
  12. Auf dem USB-Stick „Update_v2.3.3.bat“ anklicken
  13. In dem sich öffnenden Fenster „NPS“ eintippen und mit Enter bestätigen
  14. Je nach Modell muss im nächsten Schritt die richtige CAN Bus Option ausgewählt werden
    • Für ältere TF5.4 bitte 1 eintippen und mit Enter bestätigen
    • Für aktuelle TF5.5 bitte 2 eintippen und mit Enter bestätigen
  15. Sind alle Treiber und Tools richtig installiert, startet jetzt das Update (Dauer ca. 1-2 Minuten)
  16. Am Ende sollten zwei Statuskennungen in Prozent zu sehen sein, die einen Wert zwischen 95%-100% anzeigen
    • (sollte der Wert am Ende nicht bei 100% sein ist dies kein Problem, das Update ist trotzdem korrekt installiert)
  17. Abschließend einen vollständigen Neustart des Gerätes und der Funkfernsteuerung durchführen
  18. Erneut ParaTools öffnen und über „READ“ die Parameter auslesen. Ist in den ersten Zeilen IFM Version 2.3.3 zu lesen, wurde das Update korrekt installiert.
  19. PEAK CAN USB Adapter abziehen
  20. Sollte kein Zusatzsystem wie das NPS über die CAN Ports angeschlossen werden, müssen zwingend die Blindstecker wieder aufgesteckt und festgedreht werden, anderenfalls wird Error 1-1 angezeigt und das Gerät ist nicht fahrbereit.

Software Update einspielen

Trainingsvideo

In diesem knapp 30 Minuten langen Trainingsvideo behandeln wir alle wichtigen Grundlagen, die auch in einem Training vor Ort abgearbeitet würden. Vom ersten Herausfahren aus der Transportbox, über Fahrfunktionen sowie Notfall-Einstellungen werden im TF5 Trainingsvideo alle Themen behandelt, die jedem Nutzer vor dem ersten Gebrauch bekannt sein sollten. Aktuell stehen eine Englische und eine Spanische Version zur Verfügung. Besitzen Sie einen TF5 und sind damit berechtigt Zugang zu diesem kostenpflichtige Video zu haben, sprechen Sie uns an, wenn Sie das dazugehörige Passwort benötigen.

Englische Version

Download Video (EN)

Passwort benötigt

Spanische Version

Download Video (ES)

Passwort benötigt

Video Tutorials

Notfall Einstellungen

Notablass der Winde

Notlüften der Bremse

Training

Totmann Deaktivieren

Funkfernsteuerung

Bugradadapter einstellen

Flugzeug aufnehmen und ablassen

Service und Wartung

Austausch der Schwerlastrollen

Tor richten

Wartungsplan herunterladen

Herunterladen

Error Codes

Error CodeBeschreibung
04-42Keine SPS vorhanden, interner Fehlercode der Antriebssysteme
04-60Keine SPS vorhanden, interner Fehlercode der Antriebssysteme
04-96Keine SPS vorhanden, interner Fehlercode der Antriebssysteme
04-C9Keine SPS vorhanden, interner Fehlercode der Antriebssysteme
16-06Keine SPS vorhanden, interner Fehlercode der Antriebssysteme

Fehlerbehebung

Sollte einer dieser Fehler erscheinen, schalten Sie das Gerät zunächst komplett aus (Schlüsselschalter drehen und eStops drücken). Warten Sie 1 Minute und schalten Sie das das Gerät erneut an

Error CodeBeschreibung
1-1Notstopp gedrückt

Fehlerbehebung

Entweder wurde einer der beiden Notstopps auf dem TF5, oder der Notstopp auf der Funkfernsteuerung gedrückt.

Alle Notstopps sind freigegeben, doch Fehler erscheint trotzdem?

An der vorderen Seite des eCubes befinden sich Programmierschnittstellen die mit CAN1 und CAN2 gekennzeichnet sind. Sollte dort kein Zusatzsystem wie dads NPS angeschlossen sein, müssen sich auf diesen Ports Blindstecker (Steckerattrappen) befinden, ansonsten hat dies den gleichen Effekt wie das Betätigen eines Notstopps und Fehler Code 1-1 wird ausgegeben.

Blindstecker sichert die Programmierschnittstellen

TF5.5 Blindstecker

Error CodeBeschreibung
1-2Fernsteuerung nicht in Grundstellung

Fehlerbehebung

Beim ersten Einschalten des TF5 müssen sich alle Schalter auf der Funkfernbedienung in ihrer Grundstellung befinden. Dies soll verhindern, dass eine ungewollte Einstellung aktiv ist und dadurch unkontrollierte Bewegungen verursacht werden, die zu Schäden am Schlepper und am Flugzeug führen können. Die Grundstellungen befinden sich im Benutzerhandbuch unter dem „4.1 – Funkfernsteuerung“.

Error CodeBeschreibung
1-3Keine Verbindung zur Funkfernsteuerung möglich

Fehlerbehebung

Error CodeBeschreibung
1-5Joystick-Fehler K1A/B (links)

Fehlerbehebung

Es besteht ein Fehler bei dem linken Joystick der Fernsteuerung, welcher für die Vor- und Rückwärtsbewegung zuständig ist.

  • Prüfen Sie, ob der Joystick durch einen Fremdkörper blockiert wird
  • Starten Sie die Funkfernsteuerung neu und prüfen, ob der Fehler immer noch besteht
  • Bewegen Sie den Joystick mehrfach in beide Richtungen, starten Sie dann die Fernsteuerung nochmals neu und prüfen, ob der Fehler immer noch besteht.

Sollten diese Punkte keinen Erfolg bringen, muss der Joystick ausgetauscht werden.

Error CodeBeschreibung
1-6Joystick-Fehler K3A/B (rechts)

Fehlerbehebung

Es besteht ein Fehler bei dem rechten Joystick der Fernsteuerung, welcher für die Lenkbewegung zuständig ist.

  • Prüfen Sie, ob der Joystick durch einen Fremdkörper blockiert wird
  • Starten Sie die Funkfernsteuerung neu und prüfen, ob der Fehler immer noch besteht
  • Bewegen Sie den Joystick mehrfach in beide Richtungen, starten Sie dann die Fernsteuerung nochmals neu und prüfen, ob der Fehler immer noch besteht.

Sollten diese Punkte keinen Erfolg bringen, muss der Joystick ausgetauscht werden.

Error CodeBeschreibung
1-7Notstopp-Fehler

Fehlerbehebung

Es besteht ein Fehler mit der Verbindung eines Notstopp-Schalters.

Error CodeBeschreibung
1-11Freigabe eines Notstopps wurde bestätigt

Fehlerbehebung

Dieser Fehler zeigt an, dass kürzlich ein Notstopp-Schalter betätigt wurde. Fehler 1-11 erscheint immer dann, wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird und zuvor ein Notstopp gedrückt wurde.

Beide Notstopps auf dem Schlepper sind gezogen, dennoch erscheint Fehler 1-11?

Vergewissern Sie sich, dass auch der Notstopp auf der Funkfernsteuerung gezogen ist. Dieser muss leicht gedreht werden, bevor dieser nach oben gezogen und damit deaktiviert werden kann.

Error CodeBeschreibung
1-12Externer Notstopp betätigt (nur bei Geräten mit spezieller EE-Zertifizierung)

Fehlerbehebung

Dieser Fehler zeigt an, dass kürzlich ein Notstopp-Schalter betätigt wurde. Fehler 1-11 erscheint immer dann, wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird und zuvor ein Notstopp gedrückt wurde.

Beide Notstopps auf dem Schlepper sind gezogen, dennoch erscheint Fehler 1-11?

Vergewissern Sie sich, dass auch der Notstopp auf der Funkfernsteuerung gezogen ist. Dieser muss leicht gedreht werden, bevor dieser nach oben gezogen und damit deaktiviert werden kann.

Error CodeBeschreibung
1-20Der Schlepper läd und kann nicht bewegt werden

Fehlerbehebung

Der Schlepper befindet sich noch an einer Stromquelle und wird geladen, der Wegfahrschutz ist aktiviert

Error CodeBeschreibung
2-8Kein CAN-Bus-Signal ACE2 2μ Master-Motor rechts

Fehlerbehebung

  • Prüfen Sie den 6-Pol Superseal Stecker der Antriebsmotoren

Error CodeBeschreibung
2-9Kein CAN-Bus-Signal ACE2 2μ Slave-Motor rechts

Fehlerbehebung

  • Prüfen Sie den 6-Pol Superseal Stecker der Antriebsmotoren

Error CodeBeschreibung
2-10Kein CAN-Bus-Signal ACE2 2μ Master-Motor links

Fehlerbehebung

  • Prüfen Sie den 6-Pol Superseal Stecker der Antriebsmotoren

Error CodeBeschreibung
2-11Kein CAN-Bus-Signal ACE2 2μ Slave-Motor links

Fehlerbehebung

  • Prüfen Sie den 6-Pol Superseal Stecker der Antriebsmotoren

Error CodeBeschreibung
2-16Kein CAN-Bus Signal vom Fernbedienungsempfänger

Fehlerbehebung

Error CodeBeschreibung
2-24Kein CAN-Bus-Signal ACE2 Combi 2μ Master

Fehlerbehebung

Error CodeBeschreibung
2-25Kein CAN-Bus-Signal ACE2 Combi 2μ Slave

Fehlerbehebung

Error CodeBeschreibung
3-1SPS: Spannung niedrig
3-2SPS: Spannung niedrig
3-3SPS: Spannung niedrig
3-4SPS: Spannung niedrig

Fehlerbehebung

Error CodeBeschreibung
3-10Drehteller-Synchronisation: Unterschied zwischen Antrieb und Drehteller zu hoch

Fehlerbehebung

Error CodeBeschreibung
3-11Drehteller-Synchronisation: Encoder falsche Richtung

Fehlerbehebung

Error CodeBeschreibung
3-12Drehteller-Synchronisation: Unzuverlässiger Zustand

Fehlerbehebung

Error CodeBeschreibung
3-13Drehteller-Synchronisation: Zielwert zu hoch

Fehlerbehebung

Error CodeBeschreibung
3-14Drehteller-Synchronisation: Parameter Fehler

Fehlerbehebung

Error CodeBeschreibung
3-22Temperatur des rechten Antriebsmotor 20°C über dem Grenzwert

Fehlerbehebung

Zunächst ist zu klären, ob der Schlepper beim Fahren unübliche Geräusche macht? Sollte dies der Fall sein, blockiert entweder ein Fremdkörper den Motor, oder die Magnetbremse des Schleppers ist verklebt und blockiert einen sauberen Lauf.

Sollte dies nicht der Fall sein, kann der Temperatursensor betroffen sein. Entfernen Sie dazu die rechte Haube des Schleppers (unter welcher sich auch die Batterien befinden), sodass Zugang zum Antriebsmotor besteht. Vom Motor geht ein Kabel ab, welches in einem 6pol-Superseal Stecker mündet. Prüfen Sie hier die einzelnen Kontakte, ob diese alle intakt sind.

Error CodeBeschreibung
3-23Temperatur des rechten Antriebssystems 5°C über dem Grenzwert

Fehlerbehebung

Error CodeBeschreibung
3-24Keine Rückmeldung der rechten Magnetbremse

Fehlerbehebung

Entfernen Sie den Windendeckel, sodass Sie Zugang zu den Anschlüssen am eCube bekommen. Prüfen Sie jetzt die Steckerverbindung der rechten Magnetbremse. Sollte diese zunächst intakt aussehen, entfernen Sie den Stecker und prüfen Sie die Kontakte. Anschließend stellen Sie die Steckerverbindung wieder her und schauen, ob das Problem weiterhin besteht.

Steckerverbindung der rechten Magnetbremse

Error CodeBeschreibung
3-24Keine Rückmeldung der rechten Magnetbremse

Fehlerbehebung

Entfernen Sie den Windendeckel, sodass Sie Zugang zu den Anschlüssen am eCube bekommen. Prüfen Sie jetzt die Steckerverbindung der rechten Magnetbremse. Sollte diese zunächst intakt aussehen, entfernen Sie den Stecker und prüfen Sie die Kontakte. Anschließend stellen Sie die Steckerverbindung wieder her und schauen, ob das Problem weiterhin besteht.

Steckerverbindung der rechten Magnetbremse

Error CodeBeschreibung
3-25Keine Rückmeldung des rechten Motorencoders

Fehlerbehebung

Entfernen Sie die rechte Haube des TF5 um Zugang zum Antriebsmotor zu bekommen. Prüfen Sie den Superseal-Stecker und dessen Pins am Kabel, welches vom Motor zum eCube geht.

Error CodeBeschreibung
3-26Temperatur des linken Antriebsmotor 20°C über dem Grenzwert

Fehlerbehebung

Zunächst ist zu klären, ob der Schlepper beim Fahren unübliche Geräusche macht? Sollte dies der Fall sein, blockiert entweder ein Fremdkörper den Motor, oder die Magnetbremse des Schleppers ist verklebt und blockiert einen sauberen Lauf.

Sollte dies nicht der Fall sein, kann der Temperatursensor betroffen sein. Entfernen Sie dazu die linke Haube des Schleppers (unter welcher sich auch die Batterien befinden), sodass Zugang zum Antriebsmotor besteht. Vom Motor geht ein Kabel ab, welches in einem 6pol-Superseal Stecker mündet. Prüfen Sie hier die einzelnen Kontakte, ob diese alle intakt sind.

Error CodeBeschreibung
3-27Temperatur des rechten Antriebssystems 5°C über dem Grenzwert

Fehlerbehebung

Error CodeBeschreibung
3-28Keine Rückmeldung der linken Magnetbremse

Fehlerbehebung

Entfernen Sie den Windendeckel, sodass Sie Zugang zu den Anschlüssen am eCube bekommen. Prüfen Sie jetzt die Steckerverbindung der linken Magnetbremse. Sollte diese zunächst intakt aussehen, entfernen Sie den Stecker und prüfen Sie die Kontakte. Anschließend stellen Sie die Steckerverbindung wieder her und schauen, ob das Problem weiterhin besteht.

Steckerverbindung der linken Magnetbremse

Error CodeBeschreibung
3-29Keine Rückmeldung des linken Motorencoders

Fehlerbehebung

Entfernen Sie die linke Haube des TF5 um Zugang zum Antriebsmotor zu bekommen. Prüfen Sie den Superseal-Stecker und dessen Pins am Kabel, welches vom Motor zum eCube geht.

Error CodeBeschreibung
3-30Temperatur des Drehtellermotors / der Winde ist 5°C über dem Grenzwert

Fehlerbehebung

Entfernen Sie die linke Haube des TF5 um Zugang zum Antriebsmotor zu bekommen. Prüfen Sie den Superseal-Stecker und dessen Pins am Kabel, welches vom Motor zum eCube geht.

Error CodeBeschreibung
4-1Batteriespannung unter Grenzwert

Fehlerbehebung

Zunächst sollten die Hauben des Schleppers entfernt werden, sodass Sie Zugang zu den Batterien bekommen. Jetzt sollten alle Batterien einzeln gemessen werden, um zu schauen, ob alle, oder nur einzelne Batterien unter dem Grenzwert liegen. Die Batteriespannung sollte pro Batterie (12V 200Ah) nicht unter 10,8V pro Batterie fallen, ansonsten gelten die Batterien als defekt.

Sollten nicht alle Batterien unter Spannung liegen, sondern nur eine oder einige, müssen die betroffenen Batterien einzeln geladen werden.

Wird der Wert von 10,8V unterschritten, sind die Batterien defekt und müssen ausgetauscht werden.

Error CodeBeschreibung
4-2Batteriespannung der Funkfernsteuerung unter Grenzwert

Fehlerbehebung

Die Batterie dder Funkfernsteuerung hat eine Unterspannung. Tauschen Sie diese zunächst mit dem Austauschakku, welcher sich im vorderen Frontfach des Schleppers befindet und prüfen Sie, ob der Fehler dadurch wurde.

Bei Störungen und Problemen nutzen Sie bitte unser Serviceformular

Zum Serviceformular

Navigation

  • Home
  • Shop
  • Angebot anfordern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs
  • DSGVO
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

TowFLEXX USA

TowFLEXX Inc.

142 Old Churchman’s Rd

New Castle, DE 19720, USA

Phone: +1 855 475 0032 – 100

 

TowFLEXX DE

TowFLEXX GmbH

Woestendoellen 95-96

49429 Visbek

Phone: +49 4445 988 144

Archiv

  • Mai 2024
  • November 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
© Copyright - TowFLEXX GmbH - 2025
  • Home
  • Shop
  • Angebot anfordern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs
  • DSGVO
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • Deutsch
  • Englisch